Inhalt des Dokuments
Mitglieder WIB
Name | Einrichtung | Kompetenzfelder |
---|---|---|
Prof. Clauss | TU Berlin | - Meerestechnik - Experimente und Simulation - Seegang, Strömung, Extremwellen - Transport, Montage, Rückbau auf See |
Prof. Cura Hochbaum | TU Berlin | - Lasten auf meerestechnische Bauwerke - Bewegungsverhalten maritimer Systeme - Viskose Strömungen mit freien Wasseroberflächen - Manövrieren und Positionieren von Versorgern unter Wind, Strömung und Wellen |
Prof. Geißler | TU Berlin | - Stahlbau und angewandtes Monitoring - Ermüdung und Optimierung von Stahlstrukturen - Angewandtes Windingenieurwesen |
Prof. Köppel | TU Berlin | - Umweltverträglichkeitsprüfung - Planung und Steuerung der Land- und Meeresnutzung |
Prof. Liebich | TU Berlin | - Rotordynamik und Auswuchttechnik - Maschinendiagnose und Monitoring |
Prof. Paschereit Dr. Nayeri | TU Berlin | - Strömungsmechanik und Rotoraerodynamik - Strömungskontrolle - Akustik - Gelände- und Bauwerksaerodynamik |
Prof. Petryna | TU Berlin | - Beton- und Verbundstrukturen - Material, Struktur, Schädigung - Zuverlässigkeit, Lebensdauer, SHM |
Prof. Savidis | TU Berlin | - Geotechnik und Baugrunderkundung - Offshore-Gründungen - Bodendynamik und Wechselwirkung Baugrund-Bauwerk - Projektzertifizierung |
Prof. Thamsen | TU Berlin | - Ausbildung Windenergie - Aerodynamik, Fluid-Struktur- Wechselwirkungen - Schadensdetektion am Rotor, Rotorakustik |
Prof. von Wagner | TU Berlin | - Maschinendynamik - Schwingungsüberwachung - Schadenserkennung - Selbsterregte Schwingungen |
Prof. Rücker | BAM, Berlin | - Schadenserkennung an Gesamtanlagen - Offshore-Gründungen - Monitoring |
Dr. Trappe | BAM, Berlin | - Tragstrukturen aus Polymerwerkstoffen - Betriebsfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen - Schadenserkennung und SHM für Rotorblätter - Werkstoff- und Bauteilprüfung |
Prof. Twele | HTW, Berlin | - Systemintegration von Windenergieanlagen |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe